Warum treten Nackenschmerzen so häufig auf?
Nackenschmerzen betreffen einen großen Teil der Bevölkerung, egal ob es sich um Nackenschmerzen , einen steifen Nacken , chronische Nackenschmerzen oder zervikale Arthrose handelt. Die Halswirbel , die sich zwischen Kopf und oberem Rücken befinden, spielen eine wesentliche Rolle für die Beweglichkeit, Haltung und Unterstützung des Schädels. Eine schlechte Schlafposition , Stress, eine aufrechte Halswirbelsäule oder plötzliche Anstrengungen können jedoch Beschwerden verursachen, die manchmal zu Behinderungen führen können.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie den Nacken entlasten können , welche einfachen täglichen Maßnahmen erforderlich sind, welche Schlafposition gut ist und welche Kissen oder Polster Sie wählen sollten, um die Schmerzen zu lindern.
Den Nacken und seine Schmerzen verstehen
Wo befinden sich die Halswirbel?
Die Halswirbel sind die ersten sieben Wirbel der Wirbelsäule und befinden sich im Nacken. Sie sorgen für die Beweglichkeit des Kopfes und schützen das Rückenmark.
Was verursacht Nackenschmerzen?
- Falsche Schlafposition : Schlafen auf dem Bauch oder mit einem ungeeigneten Kissen verursacht Nackenschmerzen beim Aufwachen.
- Muskelverspannungen durch Stress, Computerarbeit oder das Tragen schwerer Lasten.
- Torticollis : plötzliche und schmerzhafte Blockade.
- Zervikale Osteoarthritis : fortschreitende Abnutzung der Gelenke, die zu Steifheit und Schwindel führen kann.
- Geradlinigkeit der Halswirbelsäule : Verlust der natürlichen Krümmung, oft verbunden mit längerer Körperhaltung vor Bildschirmen.
Häufigste Symptome
- Nackenschmerzen, die in den Kopf ausstrahlen (Kopfschmerzen, Migräne).
- Steifer Nacken, Schwierigkeiten beim Drehen des Kopfes.
- In die Schultern oder den oberen Rücken ausstrahlende Schmerzen.
- Schwindel, Gefühl der Instabilität.
Wie kann man Nackenschmerzen schnell lindern?
Aktion 1: Nehmen Sie eine gute Schlafposition ein
Die Schlafposition hat direkten Einfluss auf den Zustand der Halswirbel.
- Vermeiden Sie es, auf dem Bauch zu schlafen: Dies verstärkt die Verdrehung des Halses.
- Schlafen Sie lieber auf dem Rücken oder auf der Seite, mit einem Kissen, das für Ihren Nacken geeignet ist .
- Bei starken Schmerzen verwenden manche Menschen eine Halskrause oder eine Halskrause , jedoch nur auf ärztlichen Rat.
Schritt 2: Wählen Sie das richtige Kissen für Ihren Nacken
Ein Nackenkissen oder ein ergonomisches Kissen hilft, die Nackenhaltung aufrecht zu erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Memory Foam-Kissen : passt sich dem Nacken an und reduziert den Druck.
- Kissen bei zervikaler Arthrose (wird oft in Apotheken empfohlen).
- Nackenrolle oder Nackenstütze, um den Kopf in der richtigen Position zu halten.
- Aufblasbares Nackenkissen oder Nackenhängematte für Reisen oder zum Ausruhen.
Schritt 3: Wärme oder Kälte anwenden
- Eine Wärmflasche für den Nacken hilft, die Muskulatur zu entspannen.
- Bei einem kürzlich erfolgten Trauma kann Eis eingesetzt werden.
Aktion 4: Sanfte Übungen und Dehnungen
- Nackendehnung : Neigen Sie Ihren Kopf sanft nach vorne und dann zur Seite.
- Muskelentspannung : sehr langsame kreisende Bewegungen.
- Entspannungstechniken (Yoga, Atmung, Meditation) zum Abbau stressbedingter Anspannung.
Aktion 5: Korrigieren Sie Ihre Haltung täglich
- Heben Sie den Computerbildschirm auf Augenhöhe.
- Lassen Sie Ihre Schultern entspannt.
- Vermeiden Sie es, den Kopf über längere Zeit nach vorne zu beugen (Smartphone, Tablet).
Nackenschmerzen und Arthrose: Was tun?
Zervikale Osteoarthritis ist eine häufige Ursache für chronische Schmerzen, die manchmal mit Kopfschmerzen, Schwindel oder Steifheit einhergehen.
Wie kann man zervikale Osteoarthritis lindern?
- Verwenden Sie ein spezielles Kissen für zervikale Arthrose .
- Behalten Sie leichte körperliche Aktivitäten bei (Gehen, Schwimmen).
- Machen Sie regelmäßig Mobilitätsübungen .
- Im Krisenfall: Ruhe, lokale Wärme, leichtes Dehnen.
Kann man mit einer Halskrause schlafen?
Eine Halskrause oder ein Halskragen kann bei schwerem Schiefhals oder Zervikobrachialneuralgie hilfreich sein, eine längere Anwendung ohne ärztliche Aufsicht wird jedoch nicht empfohlen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Manche Schmerzen erfordern ärztlichen Rat:
- Anhaltende Schmerzen trotz Selbstlinderungsmaßnahmen.
- Nackenschmerzen mit Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen.
- Nackenschmerzen, die mit starken Kopfschmerzen in den Kopf ausstrahlen .
- In den Arm ausstrahlende Schmerzen (Verdacht auf Zervikobrachialneuralgie).
- Fall einer schweren zervikalen Osteoarthritis .
Der Arzt kann verschreiben:
- Entzündungshemmende oder schmerzstillende Mittel.
- Physiotherapiesitzungen.
- Infiltrationen bei chronischen, behindernden Schmerzen.
Nackenschmerzen im Alltag vorbeugen
- Wählen Sie ein gutes Nackenkissen, das zu Ihrer Körperform passt.
- Schlafen Sie in einer Position, die die Gerade der Halswirbelsäule respektiert.
- Vermeiden Sie dauerhafte Fehlhaltungen (Computer, Smartphone).
- Machen Sie regelmäßig Pausen, um Ihren Nacken zu strecken und zu entspannen .
- Betreiben Sie eine sanfte Sportart, die Rücken und Nacken stärkt.
Fazit: Komfort im Nackenbereich zurückgewinnen
Nackenschmerzen kommen häufig vor, aber Sie können viele einfache Dinge tun, um sie zu lindern: eine gute Schlafposition , die Wahl eines für Ihren Nacken geeigneten Kissens , regelmäßiges Dehnen und eine Korrektur Ihrer Körperhaltung.
Bei anhaltenden Schmerzen oder schwerer zervikaler Arthrose wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Die Pflege Ihres Nackens bedeutet, sowohl Ihr tägliches Wohlbefinden als auch die wesentliche Beweglichkeit der Halswirbel zu erhalten.